RL328CQ

Für den Amateurfunk- und Ham-Radio-Bereich entwickelt, lässt sich das RL328CQ auf 128 Kanalspeicherplätzen frei über die Tastatur auf der Frontseite des Funkgerätes programmieren. Ein 1600-mAh-Akku sorgt für eine lang anhaltende Stromversorgung.
CCTCSS/DCS-Signalisierungverfahren sind auf jedem Kanal konfigurierbar und mit bis zu 5 Watt Sendeleistung wird die notwenige Sendeleistung zur Verfügung gestellt.
Die VHF- und UHF-Version lässt sich in den Freuqenzbereichen von 136-174 MHz bzw. 403-470 MHz frei programmieren.
Über die automatische Anrufer-Identifikation können Benutzer des RL328CQ gegenseitig den jeweiligen Absender eines Funkspruchs im Display ablesen. Scan-Funktion und VOX-Funktionalität lassen sich ebenfalls direkt am Gerät aktivieren.
Die vierte Generation verfügt nun über einen Akku und ein Ladegerät, das mit der RL328-Serie kompatibel ist. Somit können Sie das Zubehör beider Geräteserien untereinander verwenden.
Technische Daten
- alle Frequenzen von 136-174 MHz, d.h. alle BOS und DLRG
- 128 Kanalspeicherplätze
- Selektivrufsystem: 50 CTCSS und 104 DCS / DQT System Encode/Decode
- ANI (Automatische Ruferidentifikation)
- VOX-Funktion
- DTMF-Töne
- VFO-Scan/Prioritätssuchlauf
- Kanal-Aliasnamen
- 3-Farb-Hintergrundbeleuchtung
- Tastatursperrfunktion
- Time-Out-Timer
- hohe/niedrige Sendeleistung (5 Watt/1 Watt) am Gerät schaltbar und per Software einstellbar
- mit Tonruf II (2135 Hz) - auf Wunsch auch Tonruf I (1735 Hz) oder 1450 Hz möglich (nur programmierbar per PC-Software)
Lieferumfang
- Handfunkgerät
- Breitbandantenne
- 1700-mAh-Akku
- Akkuclip
- Ladegerät
- Betriebsanleitung